Homepage

der

Familie Sinner

 

was ist Neu...

 

Die Geburtstage 2016

 

Aktuelles direkt auf Seite 1

 

Im Vip Bereich Neue Beiträge

 

Im Rallye2000 Bereich jede Menge Neues.....

 

Die Modellbahn + DC Car

 

facebook und YouTube Berichte

 

 

 

 


WetterOnline
Das Wetter für
Oberhausen

Die Chronik des Namen....

der Versuch den Familien - Name und den Vornamen zu erklären.....

Hier Versuche ich mal meinen Familiennamen und den Vorname zu erklären.

Wo kommt er her, was bedeutet der Name und noch einiges mehr.

Lasst euch genauso überraschen, wie ich auch überrascht sein werde.

Die Quellen der Suche werde ich hier mit bekannt geben, denn dann könnt ihr mal euren Namen überprüfen.

Also beginnen wir:

 

Sinner: Es wurden 713 Einträge gefunden und in 189 verschiedenen Landkreisen lokalisiert. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind etwa 1896 Namensträger zu erwarten. Die meisten Sinners findet man in/ im Wetteraukreis (HE) und im Landkreis Tübingen (BW),

1. Amtsname zu mhd. sinnen= eichen. visieren, für den Eichmeister, einem amtlichen Prüfer.

2. Übername zu mhd. sinnen= sinnen, denken; jemanden um etwas angehen. Hans Sinner ist a. 1462-1496 in Nürberg überliefert.

3. Herkunftsdname auf –er zu Sinn. Sinn: (Hessen, Burgsinn in Bayern)

http://de.wikipedia.org/wiki/Sinn_%28Hessen%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Burgsinn

Belege: Eichmeister, Visierer. Mikesch Synner 1368. Peter Sinner 1427 Strassbg.

(der Fluss Sinn ist ein etwa 50 km langer, rechter bzw. nördlicher Zufluss der Fränkischen Saale in Bayern und Hessen)

In der CH gibt es keinen ON Sinnen od. Sinn-j. Jedoch im Kt. AG eine ON Sins.

Die CH-Einträge sind ein "paar Jahre älter":

Carl Ahasver von Sinner (10. Februar 1754 in Sumiswald, † 25. April 1821 in Bern) war ein Schweizer Architekt.........

****Im Verzeichnis der von ihm ausgeführten oder nur geplanten Bauten, das Sinner (1754-1821) hinterlassen hat, steht unter Nr.109 der Eintrag «Stefhsburg. für Hrn. Landvogt von Wagner, zu vergrösserung seines Wohnhauses im Ortbühl, 7 plans, 2 Aufrissen, 1 Coupe, ferners zu abänderung 2 plans». Sinner hat auch sein Honorar am Rande vermerkt: «ein Reh». Diese Pläne werden im Hause aufbewahrt.

Durs Lerber, ein Tuchscherer aus Solothurn, war 1557 Burger zu Bern geworden ... Der neue Besitzer liess 1782/83 durch Carolus Ahasverus von Sinner anstelle...............

Quelle: http://www.swisscastles.ch/Bern/lohn.html

Bern delegierte dorthin den Ratsherrn Johann Rudolf Sinner von Worb, weigerte sich jedoch hartnäckig, einen zweiten Vertreter, und zwar «ab dem Lande» zu ...

http://www.stub.unibe.ch/extern/hv/gkb/i/eins.html

Johann Rudolf war der Neffe des Schultheissen Friedrich Sinner. Er wurde bereits im Alter von 19 Jahren zum Oberbibliothekar in Bern gewählt........

Quelle: http://www.mittelloewen.ch/sinner_jr.html



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Der/die Älteste Sinner" stammen aus Deutschland: Hans Sinner ist a. 1462-1496 in Nürberg überliefert. Mikesch Synner 1368. Peter Sinner 1427 Strassbg.

Zitat: Wäre es indes auch möglich daß der Name Sinner nicht nur einen Ursprung hat, sondern der Name in Hessen gesondert auftauchte in Verbindung mit der Burg Sinn und dem Fluß Sinn?

Soviel schon einmal dazu, aber da geht bestimmt noch mehr.