Im Vergleich mit anderen Urlaubs- oder Hotelserien fiel "Sterne des Südens" durch ein gesteigertes Maß an Realismus auf. Es ging dabei in erster Linie nicht um die heile Welt der Urlauber, sondern um einen Blick hinter die Kulissen des Clubbetriebs, der für die Angestellten eben nicht 365 Tage Spaß im Jahr bedeutet.
Im Film werde einige Club - Anlagen auf Sri Lanka und in Senagal gezeigt.
Katharina und Kai sind Angestellte des "Club Marengo" auf Kreta. Kai sieht mit seinen 36 Jahren langsam das Ende seiner Clubzeit gekommen und weiß noch nicht so recht, wie es weitergehen soll. Zu den beiden stößt der junge Chris, dem der Beruf des Animateurs in die Wiege gelegt zu sein scheint. Er verliebt sich in Katharina, doch da gibt es auch noch seine Exfreundin Beatrice. Im Verlauf der Serie wechseln die Hauptfiguren mehrmals die Clubanlagen und reisen in sich gelegentlich ändernder Besetzung um die Welt.
Wer noch mehr Bilder von der Serie sehen möchte, klickt einfach mal hier.
Hier kommt ihr zur facebook - Seite von Maria Ketikidou.
Die ARD strahlte Sterne des Südens in insgesamt vier Staffeln aus. Die Erstausstrahlung von Staffel 1 erfolgte 1992 (3 Folgen á 90min). Staffel 2 wurde 1993 gesendet (13 Folgen á 48min), Staffel 3 1995 (13 Folgen á 48min) und Staffel 4 1996 (13 Folgen á 48min). Staffel 1 und 2 liefen in der Prime-Time, Staffel 3 und 4 wurden im Vorabendprogramm gesendet. Mit rund 15 % Marktanteil erzielte die Serie Einschaltquoten auf sendertypischem Niveau. In den folgenden Jahren erfolgten Wiederholungen in mehreren dritten Programmen sowie im Vorabend- und Vormittagsprogramm der ARD.