Wer noch mehr darüber sucht, schaut euch doch hier einmal um.
Habe den Film beim aufräumen meiner Film Sammlung gefunden. Da ich aus Platzmangel ca. 2500 Video Kassetten in der nächsten Zeit entsorge, denn verkauft bekommt man die Kassetten nicht mehr. Habe ich so einige Raritäten endeckt. Unter anderem Ben Hur in der Original Film Länge, gibt es nicht auf DVD oder sonst wie. Auch viele Musik Kassetten, so z.B vom Disco Zelt mit Thomas Gottschalk ca. 3 StD. Mitschnitt. Aber darüber kommt so nach und nach etwas hier rein.
Sie war Kinderstar und trat später in zahlreichen Action- und Horrorfilmen als Hauptdarstellerin auf, doch Linda Blair ist vor allem mit ihrer ersten und einzigen großen Rolle als vom Teufel
besessene Regan in William Friedkins Welthit "Der Exorzist" (1973) verbunden. Unter 600 Bewerberinnen ausgewählt, erhielt die Dreizehnjährige für ihre Leistung den Golden Globe und eine
Oscar-Nominierung; der Preis galt als sicher, doch als sich herausstellte, dass sie von Mercedes McCambridge in den Horrorszenen gesprochen wurde und man freigebig mit einem Dummy gearbeitet hatte,
ging der Oscar an Linda Blair vorbei. Wegen Morddrohungen im Zusammenhang mit dem Film standen sie und ihre Familie sechs Monate unter Polizeischutz. Blairs Name ist bis heute ein Begriff, in der
Liste der besten Bösewichte der ersten hundert Jahre Filmgeschichte kam sie auf Platz 9.
Blair wurde 1959 in St. Louis, Missouri, als Tochter eines Headhunters und einer Immobilienagentin geboren und stand mit sechs Jahren für Werbespots und als Model vor der Kamera. Nach dem
"Exorzist"-Erfolg trat Blair in den unterschiedlichsten B-Movies auf: "Exorzist"-Sequel (1977), Horrorfilme und deren Parodien einschließlich des nicht genannten Auftritts als Reporterin in "Scream"
(1996), Komödien (die frivole Lehrerin in "Zapped Again!", 1990) und Katastrophenfilme ("Airport 75") sowie zwei deutsche Frauengefängnisfilme ("Frauenlager", 1983; "Unschuldig hinter Gittern",
1985), in denen sie durch ihre Freizügigkeit auffiel. Blair spielte alkoholabhängige Jugendliche und Opfer von Vergewaltigungen. Für "Roller Boogie" (1979) führte sie ihre Rolllschuhszenen selbst aus
und hat seitdem Probleme mit der Hüfte. Wegen ihrer zweit- und drittklassigen Filme wurde die durchaus wandelbare und professsionelle
Schauspielerin drei Mal mit der Goldenen Himbeere (1981 für "Hell night", 1983 für "Frauenlager" und 1985 für "Police Patrol") ausgezeichnet.
Blairs Karriere ist vom schnellen Leben bestimmt, von Drogen und gescheiterten Beziehungen. Als sie zum Begräbnis der Bandmitglieder von Lynyrd Skynyrd reiste, kam sie mit Kokain in Berührung und
wurde auf Bewährung verurteilt. Blair, die angab, wegen ihres Interesses an Haustieren mit den Dealern in Kontakt geblieben zu sein, wurde aktive Tierschützerin (u.a. für PETA) und erhielt zahlreiche
Preise für ihr Engagement als Tierschutzaktivistin.
Blair war u.a. mit den Sängern Rick Springfield und Rick James liiert. James' Hit "Cold Blooded" (1983) soll sich auf ihre kurze Romanze beziehen.
Linda Blair gibt die Modemarke "Linda Blair's Wild West Collection" heraus.
bearbeitet 8.10.2019