Habe nun eine Extra Seite für Filme die schon 20/30 Jahre auf dem Buckel haben, angelegt.
Da ich mit vielen Filmen aus dieser Zeit groß geworden bin, habe ich mich entschlossen hier einige vorzustellen.
Aber was eigentlich ist Nostalgie, hier einmal zur Wort - Erklärung:
Die Liebhaber der Nostalgie nennt man Nostalgiker. Sie gibt es auf vielerlei Gebieten: in der Kunst, in der Musik, in der Technik, in der Politik usw. Nostalgikern wird oft Gegenwartsflucht vorgeworfen.
Erstmals taucht der Begriff im medizinischen Zusammenhang auf. Mit Nostalgie wurde ein krank machendes Heimweh bezeichnet, das besonders Schweizer Söldner in der Fremde befiel. Wortschöpfer war der Doktorand Johannes Hofer (1662–1752). In seiner „Dissertatio medica De Nostalgia oder Heimwehe“ (Basel 1688) wurde dieses Phänomen erstmals ausführlich dargestellt. Erst viel später hat Nostalgie die heutige nicht-medizinische Bedeutung erhalten. Heute versteht man unter Nostalgie im Deutschen eine wehmütige Hinwendung zu vergangenen Zeiten (weniger, wie ursprünglich und heute noch in anderen Sprachen, etwa dem Russischen, nach einem verlassenen Ort oder Menschen), die in der Erinnerung oftmals stark idealisiert und verklärt reflektiert werden. Dabei kann es sich sowohl um geschichtliche Epochen als auch um biographische zeitliche Gegebenheiten handeln. Nostalgie äußert sich beispielsweise in einem Hinterhertrauern der guten alten Zeit, in der angeblich alles viel schöner und besser war als in der Gegenwart. Beispiele hierfür sind das goldene Zeitalter, die Antike, das Mittelalter, die Kaiserzeit, die Fünfzigerjahre.
Da ich mal sehr viele Filme auf Video hatte, und das mal ein Hobby von mir war. Sind die Videos zwar alle in der Mülltonne geladen, aber Gute Filme die habe ich so nach und nach auf DVD oder BluRay besorgt.
Damals war die Filmsammlung riesig so 5XXX Stück, heute sehr stark geschrumpft.
Heute Aktuell noch 10 Video Cassetten.................
Soviele wie damals, werden es nie mehr sein.
Auch hat man heute viele Filme auf einer Festplatte. Nur besondere in meinen Augen kaufe ich auch heute noch. Meistens als BluRay und als 4K und auch nur die Sonder Edition.
Da alles andere nur raus geschmissenes Geld bedeutet.
Denn für eine DVD oder BluRay gibt es so gut wie nichts mehr. Auch wird es nach Jahren nicht Wertvoller sondern eher Sondermüll.
Das habe ich mit meiner VHS Filme Sammlung selber erlebt.
Heute in der Zeit der HD Filme und Ultra HD und 4K Filme, ist alles eine Massen Ware.
Hier möchte ich nur an den Film "Roller Boogie mit Lind Blair" aus 1979 erinnern, denn diesen Film gibt es nicht mehr in deutscher Sprache, nur in Originalton.
Habe jetzt zwar im Netz eine Vertieb gefunden der eine VHS Kassette für 44,99 Euro verkauft.
Es wurde damals zwar diese Video Kassette angeboten, aber mit diesem Label ist mir das Unbekannt. Der nächste Punkt ist, diese Kassette gibt es nur in Mono. Habe den Film, aber selber in Stereo vom ZDF auf U-Matic aufgenommen. Die DVD mit Original Ton habe zwar auch, aber leider gibt es den Film nicht mehr in Deutsch.
So wie ich im Netz gelesen habe wird er auch nie in deutscher Sprache mehr auf den Markt kommen, es sei denn er wird Neu vertont. Denn das Masterband in deutscher Sprache ist zerstört worden.
Mittlerweile haben einige den ganzen Film bei YouTube eingestellt gehabt. Er wurde aber Mittlerweile wieder gesperrt.
Ich habe meine Kopie die ich damals im Fernsehen aufgenommen habe, bei einer Internet Plattform eingestellt.
Nartürlich nur mit Passwort, und auch nur für Gute Bekannte.
Hier seht ihr mal wie es aussieht wenn YouTube sperrt.
bearbeitet 18.02.2023